Technobeats wummern durch den Club, die Luft steht vor Rauch. Der Schriftzug „Freedom Music“ leuchtet rot und blau auf der weißen Wand, passend zum französischen Gast: Life Producer aus Marseille legt heute im „KC Grad“ auf. Hinter dem DJ-Pult unterbrechen drei Fenster den nackten Backstein. Dahinter weist die Brankov-Brücke gelb […]
Arbeitsbeispiele
Maifeld Derby: „Mut zur Anmut“, nicht nur bei der Steckenpferddressur
Auch am zweiten Tag des „Maifeld Derbys“ hält sich das Wetter, die Stimmung steigt im Vergleich zum Auftakt. Kein Wunder, wartet der Samstag doch mit einigen (überraschenden) Höhepunkten auf. Der Festivalstyle: Irgendwo zwischen Hippie und Hipster bewegt sich das Publikum des Maifeld Derbys. So finden sich auf der Style-Liste Klebebärte ebenso […]
Bürgermeisterwahl in Hirschberg
Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: 40,2 Prozent der Wahlberechtigten haben gestern ihre Stimmen abgegeben, 97,9 Prozent davon für Manuel Just. Die 40, die hatte er sich als Ziel gesetzt. Zuletzt hat er aber selbst nicht mehr daran geglaubt, dieses zu erreichen. Umso mehr strahlt er, als er gestern Abend um […]
Über Wahlbeteiligung auch in scheinbar klaren Fällen
Manuel Just hat es befürchtet: Es ist 14.10 Uhr, vor zehn Minuten hätte die erste Bürger-Wahlkampfveranstaltung beginnen sollen, ein Seniorenmittag in der Alten Villa. Aber außer der CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Uschi Pschowski und SPD-Gemeinderätin Eva-Marie Pfefferle ist niemand da. „Der Zeitpunkt ist denkbar schlecht“, sagt Just, „in den Ferien, unter der Woche, […]
„Das Kopftuch bedeutet für mich Freiheit“
Klassisch schwarz oder modisch gemustert, locker gelegt oder fest gesteckt: Kein Stück Stoff birgt so viel Konfliktpotenzial wie das Kopftuch. Politiker, Juristen und Feministen haben sich schon damit beschäftigt, es wurde darüber gestritten, darum gekämpft, dagegen demonstriert. Aber wie denken eigentlich Muslimas selbst über das Kopftuch? Sechs junge Frauen erklären, […]
„Mit dem Tablet können wir jedes Kind da abholen, wo es steht“
Das Medienzentrum Heidelberg verleiht Tablets für Versuchsprojekte an Schulen des Rhein-Neckar-Kreises. Im Jahr 2014 nutzten rund 50 von 300 Lehranstalten das Angebot. Wir haben mit dem Leiter des Zentrums, Helmut Albrecht, darüber gesprochen, wie Tablets Schüler integrieren können, warum die Geräte kein Papier ersetzen und dass die deutschen Schulbuchverlage endlich […]
Bega Tesch studiert in São Paulo – Ein Gespräch über die WM und (Un-)Gerechtigkeit
10 Uhr morgens in São Paulo. In Deutschland ist es 15 Uhr, wir haben uns mit Bega Tesch zum Skype-Gespräch verabredet. Zum dritten Mal ist die Heidelberger Studentin im größten Land Lateinamerikas: Vor sieben Jahren verbrachte sie das elfte Schuljahr in Palmas, im Bundesstaat Tocantins; nach dem Abitur reiste sie […]
Sexuelle Vielfalt in der Schule: Total normal – oder nicht?
Pause für Politiker, Bildungsexperten, Eltern- und Lehrervertreter. Zu Wort kommen endlich mal diejenigen, um die es geht: die Schüler. Thema ist der neue Bildungsplan der grün-roten Landesregierung, Knackpunkt ist das Ziel, die Akzeptanz nicht-heterosexueller Lebensformen im Unterricht zu fördern. Doch was denken Schüler darüber – und wie gehen sie selbst […]
Baustellenbesuch: Rote Kolosse schieben sich durch den Tunnelschacht
Ein Rattern und Surren liegt in der Luft, gelegentlich durchbrochen vom Kreischen einer Stahlsäge. Je weiter man in den Branichtunnel vordringt, desto wärmer wird es. „15, 16 Grad dürften es sein“, schätzt Volker Staudacker von der Bauleitung des Regierungspräsidiums. Das liegt zum einen am Berg selbst – „in Tunneln ist […]
Brasilien: die (Ohn)macht der Frauen
In der klassischen Geschichtsschreibung ist die Frau unsichtbar. Schulbücher, Lehrpläne an der Uni, historische Gemälde – die Frau ist selten mehr als ein schmuckes Beiwerk. Doppelt ignoriert wird die schwarze Frau. Im „Bairro da Liberdade“ (Viertel der Freiheit), einer Favela in der Stadt Salvador, kämpft eine kleine Familienorganisation für die Aufnahme der schwarzen Maria Felipa de Oliveira […]