Von Rio de Janeiro bis nach Südbahia – eine Reisereportage mit Text und Fotos von mir. Erschienen am 6. Dezember 2017 in der BRIGITTE. [box type=“download“]Hier gibt es den ganzen Artikel als PDF.[/box]
Arbeitsbeispiele
Musik als Botschaft über Sprachgrenzen
Musik war seine Waffe im Kampf für den Frieden, sagt Aeham Ahmad. Er sitzt am Flügel des katholischen Pfarrsaals in Schildgen, blinzelt ins Scheinwerferlicht. Es ist Freitagabend. Eingeladen hat das ökumenische Begegnungs-Café Himmel un Ääd in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg und den örtlichen Flüchtlingsinitiativen „Willkommen in Schildgen“ sowie […]
Brasilien: Zwischen Ordnung und Fortschritt
Brasilien gehörte die Zukunft. Die Wirtschaft florierte, die Armut nahm ab, so lesen sich die 2000er-Jahre. Doch dann kamen die Krise, die Amtsenthebung Dilma Rousseffs. Ihr Nachfolger Michel Temer hat vergangenen Herbst einen liberal-konservativen Kurs eingeschlagen. Die meisten seiner ausschließlich weißen, männlichen Minister sind in Korruptionsskandale verstrickt, Temer selbst auch. […]
„Ich sehe mich nicht als behindert“
Wenn man Nikolai Kornhaß fragt, ist er ein ganz normaler junger Mann. Ein 23-Jähriger, der damit hadert, dass er sein Studium die letzten zwei Semester vernachlässigt hat. Der gerne reist und Fahrrad fährt und dem soziale Kontakte extrem wichtig sind. Wenn er eine Sonnenbrille aufhat, merkt man ihm nicht an, was ihn von anderen […]
Ausgespielt: Olympia in Rios Favelas
In Rio ist wieder Ruhe eingekehrt. Die meisten Athleten, Journalisten und Touristen haben die Stadt kurz nach den Olympischen Spielen verlassen. Maria da Penha und ihre Familie bleiben. Aber in ihrem Umfeld ist nichts mehr, wie es einmal war. Die 51-Jährige steht am Zaun, der die Vila Autódromo vom Olympiapark […]
„Bom dia, Rio“: Was bleibt nach den Spielen?
Das war’s also. 16 Tage lang hat die Welt auf Rio geschaut. 16 Tage lang war die Stadt im Ausnahmezustand. 16 Tage lang herrschte Hochspannung für Tausende Athleten, aber auch für uns Berichterstatter. Und jetzt? Jetzt ist erst mal Pause. Bis am 7. September die Paralympics beginnen. Hunderttausende Sportler, Journalisten […]
Instituto Reação: Mit Judo in ein neues Leben
Unter dem Wellblechdach steht die Hitze des Tages. Ein graublauer Tatami – so werden die Judomatten genannt – bedeckt den größten Teil des Raumes. Am Rand der Matte stehen etliche Plastikschlappen, Kinder in weißen und blauen Kimonos, den Judoanzügen, wuseln über den weichen Boden. Wir befinden uns im Instituto Reação, […]
„Bom dia, Rio“: Kuriose Gewohnheiten
Seit zwei Tagen ist es kalt in Rio. Kalt, das heißt hier 18 bis 20 Grad. Das Problem ist: Welche Temperatur auch immer draußen herrscht, die Brasilianer lieben es, ihre Klimaanlagen auf Hochbetrieb laufen zu lassen. Draußen im Wind sitzen oder drinnen im Gebläse? Egal wo, ich friere. Heute habe […]
Philip Heintz rettet sich ins Finale
„Als ich meine Zeit gesehen habe, dachte ich: Okay, jetzt kannst du nach Hause gehen“, sagt Philip Heintz nach dem Halbfinale über 200 Meter Lagen. Er sieht entspannt aus. Mit der achtbesten Zeit – 1:58.85 Minuten – hat er es gerade so ins Finale geschafft. Mittags im Vorlauf hatte sich […]
„Bom dia, Rio“: Die Spiele der Frauen
Die Brasilianer sind sich jetzt schon sicher: Dies sind die Olympischen Spiele der Frauen. Die erste Goldmedaille für Brasilien 2016: Judoka Rafaela Reis. Brasiliens bester Fußballspieler aller Zeiten – ja, Fußballspieler, denn wir reden nicht nur von den Spielerinnen: Marta. Das erste olympische Gold für den Kosovo: Majlinda Kelmendi. Und […]